Die Akupunktur ist eine traditionelle, chinesische Behandlungsmethode, die auch in der westlichen Medizin eine angesehene Therapiemethode ist.
Die Ohrakupunktur ist eine spezielle Form der Akupunktur, die sich ausschließlich auf das äußere Ohr konzentriert. Die Oberfläche des Außenohrs enthält zahlreiche (über 100) Reflexpunkte, die mit bestimmten Organen, Körperstrukturen und speziellen Körperfunktionen in Verbindung stehen. Diese Akupunkturpunkte können mit feinen Nadeln stimuliert werden, mit dem Ziel, verschiedene gesundheitliche Probleme zu lösen und Schmerzen zu lindern.
Der Ablauf einer Ohrakupunktur in meiner Praxis:
Auf Basis der bestehenden Symptomatik untersuche ich zunächst bestimmte Reflexpunkte im Außenohr. Stellt sich heraus, dass ausgewählte Reflexpunkte behandlungsbedürftig sind, so setzte ich in jene Akupunkturpunkte jeweils eine feine, kurze Ohrakupunkturnadel, die dann zwischen 25- 30 Minuten dort verbleibt. Während der Wirkzeit der Akupunkturnadeln liegen Sie bequem auf der Behandlungsliege oder sitzen bequem im Stuhl. Nach der Wirkzeit entferne ich die Ohrakupunkturnadeln.
Die Akupunkturpunkte erhalten durch die Nadel einen spezifischen Reiz, der Regulationsprozesse auf verschiedenen Ebenen anregen kann und den energetischen Bereich mit einschließt.
Indikations-Spektrum der Ohrakupunktur:
- Schmerztherapie (akut und chronisch)
- Magen-Darm-Erkrankungen (z.B. Sodbrennen, Übelkeit, Blähungen, Durchfall, Verstopfung)
- Atemwegserkrankungen (z.B. Sinusitis, Asthma bronchiale)
- Urogenitale Erkrankungen (z.B. Harninkontinenz)
- Hauterkrankungen (Neurodermitis, Schuppenflechte)
- Allergische Erkrankungen (z.B. Heuschnupfen)
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. Bluthochdruck)
- Stoffwechselerkrankungen und hormonelle Erkrankungen (z.B. Diabetes mellitus Typ 2, Wechseljahrsbeschwerden)
- Muskelverspannungen
- Schlafstörungen
- Angstsyndrome (z.B. Prüfungsangst)
- Suchterkrankungen (z.B. Nikotinsucht)
- Übergewicht